WIR DENKEN WEITER

SBR-Anlagen

SBR-Kläranlagen – Effiziente Abwasserreinigung mit optimierter Prozessführung

Der Großteil unserer errichteten kommunalen Kläranlagen basiert auf dem SBR-Verfahren (Sequencing-Batch-Reactor). Im Gegensatz zum konventionellen Belebungsverfahren, bei dem verschiedene Becken für einzelne Reinigungsschritte erforderlich sind, finden beim SBR-Verfahren alle Prozesse in einem einzigen Becken zeitlich nacheinander statt.

Durch jahrelange Entwicklungsarbeit sind die Komponenten unserer SBR-Kläranlagen optimal aufeinander abgestimmt, was uns eine führende Marktposition in diesem Bereich sichert.

SBR-Teichkläranlagen – Optimierte Reinigung mit gezieltem Schlammrückhalt

Konventionelle Teichkläranlagen weisen aufgrund des fehlenden Schlammrückhalts eine geringe Belebtschlammkonzentration auf. Dadurch kann die Belüftung nicht effizient genutzt werden, und die Steuerung des Reinigungsprozesses ist stark eingeschränkt. Eine weitergehende Abwasserreinigung mit Stickstoff- und Phosphatelimination ist oft nicht möglich.

Unser innovatives SBR-Teichkläranlagenprinzip ermöglicht gezielten Schlammrückhalt, wodurch sich eine höhere Belebtschlammkonzentration ausbildet. Dies verbessert die Sauerstoffnutzung und erhöht die Reinigungsleistung. Durch den Einsatz eines Rührwerks kann zusätzlich eine effektive Stickstoff- und Phosphatelimination erreicht werden.

Flyer

Flyer
Kläranlagenbau

AnsehenDownload